M.Sc. JULIA DESAX
Psychologin
«Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns.» (Rumi)
Schwerpunkte
Integrative Körperpsychotherapie IBP (für Erwachsene). Die Grundlage meiner Arbeit bildet das humanistische Menschenbild. Dabei ist es mir wichtig, die Ressourcen und das Wachstumspotenzial jedes Menschen anzuerkennen und ihm mit Mitgefühl und Wertschätzung zu begegnen. Bei meinem integrativen Ansatz passt sich die Therapie dem Individuum an und es werden die verschiedenen Ebenen des menschlichen Erlebens (Gefühle, Körperempfindungen, Gedanken) integriert.
Aus- und Weiterbildungen
In fortgeschrittener Weiterbildung zur Integrativen Körperpsychotherapeutin.
Abgeschlossenes Masterstudium der Psychologie mit den Schwerpunkten Psychotherapie und Neurowissenschaften (Universität Basel).
Therapiesprache
Deutsch
076 483 92 09
Lic. phil. CORNELIA GUT
Psychologin
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
«Ich arbeite ressourcen- und lösungsorientiert. Dabei ist mir ein offener, wertschätzender Zugang wichtig.»
Schwerpunkte
Kognitive Verhaltenstherapie mit Einbezug hypnotherapeutischer Methoden mit Erwachsenen und Jugendlichen, Einzel- und Paartherapie.
Therapiesprache
Deutsch
079 233 73 67
Lic. phil. CHRISTIAN NIEDERHAUSER
Klinischer Psychologe
Eidg. anerkannter Psychotherapeut
«In meinen Beziehungen zu Menschen habe ich herausgefunden, dass es auf lange Sicht nicht hilft, so zu tun, als wäre ich jemand, der ich nicht bin. Ich habe es als höchst lohnend empfunden, einen anderen Menschen akzeptieren zu können.» (Carl R. Rogers)
Schwerpunkte
Personzentrierte Psychotherapie für Erwachsene im Einzelsetting
Therapiesprache
Deutsch
076 296 65 19
Dr. phil. JULIA SCHAAD
Psychologin
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
«Psychische Erkrankungen werden oft als Kontrollverlust erlebt. Durch die Psychotherapie möchte ich Ihnen konstruktive Strategien im Umgang mit der Erkrankung vermitteln, sodass die Selbstwirksamkeit gestärkt und das Wohlbefinden gesteigert werden kann.»
Schwerpunkte
Kognitive Verhaltenstherapie unter Einbezug von Achtsamkeit und Entspannungsverfahren
Aus- und Weiterbildungen
2013 - 2018: Doktorin der Philosophie
2013 - 2022: Postgraduale Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin (MAS) an der Universität Zürich
2011 - 2013: Masterstudium Psychologie an der Universität Zürich (M.Sc.)
2008 - 2011: Bachelorstudium Psychologie an der Universität Groningen, NL (B.Sc.)
Therapiesprache
Deutsch
079 690 73 54
M.Sc. MERET STOLL
Psychologin
«Denn es geht um den Inhalt viel mehr als um die Form, es geht um den Einzelfall viel mehr als um die Norm, es geht nicht um Physik, sondern um Fantasie.» (Julia Engelmann)
Schwerpunkte
Psychotherapeutische Arbeit nach systemisch-, ressourcen- und lösungsorientiertem Ansatz mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern.
Einzel-, Paar- und Familientherapie und Erziehungsberatung.
Aus- und Weiterbildung
In fortgeschrittener Weiterbildung zur systemischen Psychotherapeutin (wilob AG in Lenzburg).
Studium der Psychologie mit Schwerpunkt Klinischer- und Entwicklungspsychologie (Universität Bern).
Therapiesprachen
Deutsch und Englisch
079 845 30 90
Lic. phil. MARIJKE STOLZ
Psychologin
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
«Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.» (Antoine de Saint-Exupéry)
Schwerpunkte
Psychologische Psychotherapie für Erwachsene im Einzel- und Paarsetting.
Ich arbeite integrativ und orientiere mich schwerpunktmässig an der kognitiven Verhaltenstherapie mit systemischen und klärungsorientierten Ansätzen. Gerne beziehe ich auch bewährte Elemente aus anderen Therapieverfahren mit ein. Dadurch entsteht Raum für neue Möglichkeiten und Veränderungen; ganz individuell und persönlich.
Therapiesprache
Deutsch
079 282 26 58
M.Sc. DEBORAH WIDMER
Psychologin
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
«Menschen möchten erkannt und anerkannt werden. Mir ist ein persönlicher, wertschätzender Zugang unter der Berücksichtigung der individuellen Lern- und Lebensgeschichte wichtig. Ich möchte Sie unterstützen, Ihre Persönlichkeitsanteile kennenzulernen und somit Ihre Verhaltensmuster zu verstehen. Im Rahmen der Therapie können neue Verhaltensweisen erprobt werden sowie die gesunden Anteile gestärkt werden. Ich unterstütze Sie in der Wahrnehmung und dem Erkennen der eigenen Bedürfnisse und Werte. Insbesondere geht es auch in schwierigen Situationen, bei Erkrankungen oder Erschöpfung darum, das Selbstmitgefühl aufzubauen und sich genug Zeit und Raum für mögliche Veränderung zu geben.»
Schwerpunkte
Kognitive Verhaltenstherapie, Schematherapie, lösungsorientierte Ansätze, achtsamkeitsbasierte Interventionen, Arbeit mit inneren Anteilen und Modi. Affektive Störungen, Persönlichkeitsstörungen, schädlicher Gebrauch oder Abhängigkeit von Substanzen, Verhaltenssüchte, Angststörungen, psychische Belastungen im familiären Kontext oder in Paarbeziehungen, spezifische Themen rund um Mutterschaft und Familienalltag, Überforderung oder Erschöpfung. Einzeltherapie unter Einbezug von wichtigen Bezugspersonen, wenn gewünscht.
Therapiesprache
Deutsch
Arbeitsort
Olten und Aarau
076 296 52 10