Lic. phil. CATALIN FLORESCU
Psychologe
Eidg. anerkannter Psychotherapeut i.A.
Therapiesprache
Deutsch
076 361 49 25
M.Sc. JOYCE LEHTINEN
Psychologin
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
«Es ist mir ein Anliegen, erst einmal Ihre Geschichte zu hören und dies diagnostisch und in Ihrer Lebensgeschichte einzuordnen. Dabei lernen wir zu verstehen, weshalb Ihr Problem aufgetreten ist. Im Anschluss entwickeln wir mit Kreativität und Optimismus für Sie passende Lösungsstrategien und bedienen uns dabei an einem Koffer von therapeutischem Werkzeug, das wissenschaftlich fundiert ist.
Sie bestimmen sowohl das Ziel, als auch das Tempo auf dem Weg - und ich freue mich, wenn ich Sie darauf begleiten darf. Zum Einsatz kommen dabei, je nachdem, was für Sie stimmt, Methoden aus der kognitiven Verhaltenstherapie, Enstpannungsverfahren, Methoden aus der emotionsfokussierte, gestaltpsychologische, traumatherapeutische Methoden (EMDR, narrative Expositionstherapie, IRRT, Egostates) oder der Maltherapie.»
Schwerpunkte
Angststörungen, Depressionen und Traumafolgestörungen
Aus- und Weiterbildung
Früherkennungstraining für Psychosen und Prodrom anhand der Instrumente SPIA/SPICY und SIPS im Rahmen der Arbeit bei der UPD.
Weiterbildung zur Verkehrspsychologin, Abschluss 2021.
CBASP als Ausweg aus dem Dauertief-Einführungs-Workshop für den Umgang mit chronischer Depression.
EMDR-Einführungsseminar, Behandlungsplanung in der EMDR-Therapie, Kognitive und verhaltenstherapeutische Ansätze, Verfahren und Interventionen in der Traumatherapie sowie
EMDR-Fortgeschrittenenseminar für Komplex Traumatisierte bei EMDR Schweiz.
Egostate Therapie-kreativ und gestaltend (unter Einbezug von maltherapeutischen Methoden) bei EMDR Schweiz.
Fortbildung zu dissoziativen Störungen von Ellert Nijenhuis.
Therapiesprache
Deutsch
psychotherapie-lehtinen@hin.ch
076 204 31 29
Lic. phil. NADJA ROTH
Psychologin
Cand. Psychotherapeutin
Berufs-, Studien- und Laufbahnberaterin
«Es wird immer gleich ein wenig anders, wenn man es ausspricht.» (Hermann Hesse)
«Ich bin frei, denn ich bin einer Wirklichkeit nicht ausgeliefert, sondern kann sie gestalten.» (Paul Watzlawick)
«In meiner Praxis und in meinem Leben habe ich festgestellt, dass Menschen, die sich selbst als Ganzheit erleben und das Gefühl besitzen, selbst etwas wert zu sein, fähig sind, mit den Herausforderungen des Lebens in schöpferischer und angemessener Weise fertig zu werden. Wachstum bedeutet, dass das Leben aus beständiger Veränderung besteht, und es gibt keine Möglichkeit dies zu unterbinden...» (frei nach Virginia Satir)
Schwerpunkte
Lösungs- und ressourcenorientierte sowie systemische Therapie, Hypnotherapie, Achtsamkeits- und körperorientierte Methoden.
Einzeltherapie von Jugendlichen und Erwachsenen, Paar- und Familientherapie
Bei Angst, Depression, Burnout, psychische Belastung, Traumatisierung, Krisen, Abklärung und Therapie von AD(H)S, Schwierigkeiten in der Paar- und Familiensituation, Frauenspezifische Probleme.
Aus- und Weiterbildung
In fortgeschrittener Weiterbildung zur Psychotherapeutin: Hypnosystemisch, ressourcen- und lösungsorientierter Schwerpunkt für Einzelne, Paare und Familien (Wilob Lenzburg).
Postgraduale Weiterbildung als Berufs-, Studien- und Laufbahnberaterin FSP.
Psychologiestudium an der Universität Zürich.
Berufliche Tätigkeit
Psychotherapeutische Tätigkeit in der Praxis “das Frauenzimmer” in Zürich.
Langjährige Arbeitserfahrung als Berufs-, Studien- und Laufbahnberaterin im Laufbahnzentrum der Stadt Zürich, Beratung und Coaching von Jugendlichen und Erwachsenen, Zusammenarbeit mit Schulen, RAV und IV.
Therapiesprachen
Deutsch, Englisch
Arbeitsort
Aarau und Lenzburg
079 450 40 90
M.Sc. DEBORAH WIDMER
Psychologin
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
«Menschen möchten erkannt und anerkannt werden. Mir ist ein persönlicher, wertschätzender Zugang unter der Berücksichtigung der individuellen Lern- und Lebensgeschichte wichtig. Ich möchte Sie unterstützen, Ihre Persönlichkeitsanteile kennenzulernen und somit Ihre Verhaltensmuster zu verstehen. Im Rahmen der Therapie können neue Verhaltensweisen erprobt werden sowie die gesunden Anteile gestärkt werden. Ich unterstütze Sie in der Wahrnehmung und dem Erkennen der eigenen Bedürfnisse und Werte. Insbesondere geht es auch in schwierigen Situationen, bei Erkrankungen oder Erschöpfung, darum, das Selbstmitgefühl aufzubauen und sich genug Zeit und Raum für mögliche Veränderung zu geben.»
Schwerpunkte
Kognitive Verhaltenstherapie, Schematherapie, lösungsorientierte Ansätze, achtsamkeitsbasierte Interventionen, Arbeit mit inneren Anteilen und Modi. Affektive Störungen, Persönlichkeitsstörungen, schädlicher Gebrauch oder Abhängigkeit von Substanzen, Verhaltenssüchte, Angststörungen, psychische Belastungen im familiären Kontext oder in Paarbeziehungen, spezifische Themen rund um Mutterschaft und Familienalltag, Überforderung oder Erschöpfung.
Einzeltherapie unter Einbezug von wichtigen Bezugspersonen, wenn gewünscht.
Therapiesprache
Deutsch
Arbeitsort
Olten und Aarau
076 296 52 10